Ittenbach Fans

Horror | Splatter | Untergrund

Antwort auf: Ghost in the Shell: Arise

Startseite Foren Filmvorstellungen Filme anderer Genres Ghost in the Shell: Arise Antwort auf: Ghost in the Shell: Arise

#1935
FlediDon
Verwalter

Ghost in the Shell: Arise Border 5 – Pyrophoric Cult

OT: Kôkaku kidôtai: Arise – Pyrophoric cult; Japan 2015; Regie: Masaki Tachibana

Die OVA Reihe „Ghost in the Shell: Arise“ umfasste ursprünglich 4 Filme. Nach dem diese veröffentlicht waren, wurden sie nochmal als TV Serie aufbereitet in dem aus jedem Film einfach 2 Folgen gemacht wurden. Zusätzlich erhielt die TV-Serienversion mit dem Name „Ghost in the Shell: Arise – Alternative Architecture“ zwei neue Episoden, die außerdem eine Brücke zum anschließenden Kinofilm „Ghost in the Shell – The New Movie“ schlagen sollten.

Diese zwei extra Episoden wurden hinterher noch einzeln als Arise Teil 5 mit dem Titel „Pyrophoric Cult“ veröffentlicht und sind nun auch in Deutschland erhältlich.

Die Geschichte beginnt mit einer Flugzeugexplosion bei der alle Passagiere ums Leben kommen. Motokos Spezialeinheit wird mit dem Fall betraut und sie finden heraus dass eine Cyberprothese der Firma Ariel (bekannt aus den anderen Teilen der Arise Reihe) explodiert ist und es vermutlich ein Selbstmordanschlag war. In der Wohnung des Täters wartet bereits der US Geheimdienst. Sie sind ebenfalls an dem Fall dran und vermuten dass ein Hacker den sie den Pyromaniac nennen dahinter steckt…

Die Story ist weitaus weniger komplex als in den restlichen Teilen, die Laufzeit ist mit zusammen 47 Minuten (inkl. zweimal Vor- und Abspann der Serie) auch ein bisschen kürzer. Die sonstige Qualität stimmt aber und so fügt sich „Pyrophoric Cult“ perfekt in die neue Serie ein. Ob die Episode für das Verständnis des neuen Films nötig ist, weiß ich noch nicht, aber Ghost in the Shell Fans kommen so oder so nicht dran vorbei.

Fazit: Spannender und Actionreicher Abschluss der Arise Serie!

Kommentare sind geschlossen.

© 2023 Ittenbach Fans — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑