Nach See des Schmerzes ist „Close“ der nächste Roman von Stefan Sierecki, der Fans von deutschen Independent Horrorfilmen als Regisseur von Hi8: Resurrectio bekannt sein sollte. Der Autor hat deutlich dazu gelernt. Seinen zweiten Roman könnte man wieder ganz grob… Weiterlesen →
Der mexikanische „Atroz“ (deutsch übersetzt: grauenhaft, entsetzlich) ist wahrlich ein Bastard von einem krassen Film. Es ist schon allein schwierig einzuordnen, welchem Genre der Film angehört. Er enthält Elemente von Folterfilmen, Fake-Snuff, Found-Footage und Serienkillerdrama, kombiniert noch mit ein paar… Weiterlesen →
Tanatopraxia – ein schwieriger Name der sich nicht leicht merken lässt. Dabei wäre es besser sich an diesen Namen zu erinnern, falls man diesem spanischen Kurzfilm einmal begegnen sollte. Völlig zu recht hat dieser nämlich auf dem Weekend of Fear… Weiterlesen →
Ein kurzes Review zu einem kurzen Film: gerade mal 19 Minuten geht der kleine feine blutige Thriller von Martin Sonntag (siehe Escaping the Dead) und Kim Sønderholm der auch gleich noch die Hauptrolle übernimmt. Als Arzt John arbeitet er nebenbei… Weiterlesen →
Ein Bericht über das Zeitgeschehen: Hershell Gorden Lewis inszenierte 1963 den ersten Splatterfilm der Geschichte: Blood Feast. Auf deutsch bedeutet der Titel etwa „blutiges Festmahl“. Dabei ist Splatter ja gar kein richtiges Genre, sondern nur eine Art Unterkategorie. Aber egal… Weiterlesen →
Mit Psycho III ließen sich die Macher diesmal nur 3 Jahre nach dem letzten Teil Zeit. Eine Besonderheit ist diesmal, dass Anthony Perkins nicht nur die Hauptrolle als Norman Bates übernimmt, wie in den ersten beiden Teilen, sondern auch die… Weiterlesen →
© 2025 Ittenbach Fans — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑