aniepark
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Dvdscot
TeilnehmerGenauso sieht es aus, ich bekam den ja für Berlin 2018 eingereicht und er lag im B Stapel. Für eine „Von Selbst“ Einreichung ein Super Film. Insgesamt fand ich den aber zu schwach für mein Berliner Programm aber zu gut um ihn gar nicht zu zeigen. Also hab ich ihn nach Hannover 2019 verschoben.
Damit ist jetzt aber Schluss, bei nur noch einem Obscura im Jahr lassen sich keine Filme mehr aufs nächste Event verschieben, liegen ja 12 Monate dazwischen.
mdbnase
TeilnehmerFür mich der beste Kurzfilm beim WoF. Absolut sehenswert!
FlediDon
AdministratorWow, der Film hat es tatsächlich unbeschadet durch die FSK Prüfung geschafft und erscheint Uncut ab 18 in Deutschland!
Also holt ihn euch! Hoffentlich hat er eine gute Synchro an Bord bzw. Untertitel zum Originalton.
FlediDon
AdministratorDen billigen HD Look den du ansprichst hat ja fast jede Independent Produktion (auch zum Beispiel „Beyond Fury“ der sicher wesentlich aufwendiger und teurer war als „Secrecy“). Gerade der Anfang des Films, der Drama-Teil, verstärkt diesen Eindruck eines TV-Dramas. Trotzdem hebt sich der Film durch die Farbgebung (so Sepia-artig) und den sehr guten Schnitt deutlich von TV Produktionen und auch von den meisten anderen WoF Filmen ab, finde ich.
Dass die drei Teile des Films inhomogen sind da gebe ich dir recht. Dass mir die Entwicklung rein inhaltlich zu schnell geht und damit unlogisch/unrealistisch rüberkommt, habe ich ja bereits erwähnt. Filmtechnisch gesehen hat man hier drei verschiedene Genres – und gerade das finde ich gut! Ein gelungenes Experiment wenn man so will und alle drei Teile sind auf ihre Weise gut umgesetzt, von der inhaltlichen Logik einmal abgesehen.
Dvdscot
TeilnehmerVoll die Bombe, sowas zeige ich gerne.
Dvdscot
TeilnehmerDas stimmt total, das haben wir bei WOF Filmen häufiger. Ich hatte auch schon Befürchtungen. Nur diesmal kriegt der Film gegen Ende die Kurve.
Hast du Sant Marti gesehen am Schluss? Der sieht optisch und technisch am besten oder filmreifsten aus. Nur vom Inhalt her ist er relativ Standard, wird Fledi’s Review auch noch zeigen.
mdbnase
TeilnehmerAls Satire könnte man das alles aber schon auch auffassen. Fand den Film schon relativ trashig und teilweise unfreiwillig komisch. Unterhaltsam auf jeden Fall!
mdbnase
TeilnehmerIch muss da doch ein bisschen mehr Kritik üben. Zum einen hat der Film einen relativ billigen Look, der aber sicher dem geringen Budget geschuldet ist. Interessant ist die Aufteilung in die drei erwähnten Teile allerdings schon. Leider ist die Umsetzung nicht wirklich homogen , denn die Brüche sind schon deutlich zu erkennen. Zudem wirkte auf mich der zweite Part doch ziemlich schleppend und ermüdend, so dass ich folglich mehrmals eingenickt bin. Vielleicht resultiert ja auch daher, dass ich die Brüche so stark empfunden habe. Denn der dritte Teil des Films will für mich so gar nicht zum Einstieg passen. Werde mir den Film jedenfalls dahingehend nochmals ansehen müssen. Trotzdem, Mika Metz in allen Ehren, waren die schauspielerischen Leistung – ebenso wie die ganze Produktion – doch eher auf durchschnittlichem TV-Niveau. Daran wird auch eine zweite Sichtung wacheren Auge wohl nichts ändern können.
15. Mai 2019 um 17:59 Uhr als Antwort auf: [News] Die Fremden // neuer Film von Stefan Sierecki #4432Dvdscot
TeilnehmerAlive war ein toller Einstieg, ein kleiner feiner Horrorthriller aus den USA mit einem Schauspieler aus Saw 3. Hat mich ein bißchen an The Chair erinnert den ich selber mal gezeigt habe. Hat den Preis für den besten Langfilm gewonnen.
Dann bin ich rüber zu Raum zwei und hab Sudden Fury geguckt, der erste Teil der Rache Trilogie von Darren Ward. Klar, sehr billig und genauso auch die Bildqualität. Dafür blutige Action am Ende.
Bei Corpse Grinders hab ich gar nicht wirklich mitgekriegt worum es eigentlich ging, es wurden ständig den Frauen die Schädel eingeschlagen und es gab eine Guts of a Virgin Gedächtnisszene.
Mit Lyst ein quasi Ein Personen Kammerspiel. Eine Frau dreht durch, überraschend blutig am Ende.
10: The Secret Mission, schlägt jeden FFF W(N) Titel, natürlich Banane und keine Story aber einfach nur unterhaltsam. Ein Born to Fight mäßiges Actionfinale mit den passenden Härten wo nur noch gekämpft und gemetzelt wird. Und zwar mit lauter hübscher Frauenpower. 100% Obscura tauglich, chapeau.
Die Kurzfilme am Freitag hießen 9023 (von mir vermittelt, interessantes Thema), Like Every Morning (Obscura 2018 Berlin) der auch gewonnen hat und Ultraviolence den ich auch zeigen will.
Samstag hatte ich wieder eine Sprechrolle bei der Comiclesung mit Jörg Buttgereit.
Der erste Film Secrecy fing wie ein billiges Drama an, ich befürchtete schon schlimmes, wandelt sich dann aber zu hartem Terrorkino.
Abrakadabra hab ich ausgelassen, schon zweimal gesehen und ist ja nicht meins. Den Paul Naschy Film in Raum zwei hab ich kurz angetestet, war aber auch nichts, also Pause gemacht.
Dann die Weltpremiere von Beyond Fury wo Moloch vorher DVD’s in die Menge geworfen hat. Der Film ist noch nicht ganz fertig, Green Screens sieht man noch, Ton ist noch nicht richtig abgemischt. Kam Mittwoch aus dem Schneideraum, Donnerstag sind sie damit hierher geflogen und in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die DCP gemacht. Ein klassischer Rachefilm, aber einer wo Füße zertrümmert und Gesichter zersägt werden.
Clownado ist bislang Todd Sheets bester Film (von den dreien die ich gesehen habe). Sieht zwar genauso billig aus, hat aber Action, Spannung und Effekte. Für das kleine Budget hat er richtig was aufgefahren. Dazu Gore, Schleim und Gewalt satt.
Sant Marti zum Schluss lief leider ohne Untertitel, konnte da nur noch selber als Erzähler einspringen denn ich hatte die auf dem Handy. Bereits zweimal gesehen und selber gezeigt. Optisch und vom Production Value den anderen Filmen überlegen, inhaltlich ein normaler Backwoods Film.
Die Kurzfilme waren Trakt X (nicht mein Fall), Helsinki Mainsplaining Massacre (von mir vermittelt, hab auch ne Ansprache gegeben), The Raven (Edgar Allan Poe, auch nicht mein Fall), Limbo (hart) und Human Grave (ging so).
Zwei Obscura Kurzfilme in den Top 3 des WOF’s, Helsinki wurde nämlich Dritter. War diesmal echt schön. Zwar spürt man den Unterschied zu den mittelgroßen Filmen aber das wurde durch Herzblut und Kunstblut wieder wett gemacht. Ein paar Kracher gab es diesmal auch. Da wurde ich glatt neidisch, denn so eine kompromisslose Härte hab ich nicht zu bieten. So stelle ich mir das WOF eigentlich vor, hoffentlich bleiben sie so.
Ice Cream Truck hole ich zu Hause noch nach.
mdbnase
TeilnehmerDem kann ich mich nur anschliessen. Relativ blutig ist das ganze Treiben übrigens auch!
mdbnase
TeilnehmerNachdem ich ihn nun beim WoF gesehen habe kann ich nur teilweise zustimmen. Jedenfalls erschließt sich mir einiges nicht. Zum einen wäre da der inhaltliche Zusammenhang. Hier geht es ja doch meist um sexuelle Gewalt und absolut perverse Neigungen, die mit dem Rahmenhandlung und dem Ansinnen des Cops herzlich wenig zu tun haben. Spannung entwickelt sich dabei wirklich nicht. Und auch die realen Zustände in Mexiko, wie es Mike beim WoF gesagt hat, werden deshalb nur bedingt dargestellt. Klar, ein ziemlich krasses Stück Scheiße und eindringlich. Ein Blick in die Abgründe der Menschen, aber nicht unbedingt in die mexikanische Gesellschaft, die von Drogenmorden und nicht von Sexauldelikten geprägt ist. Die gibt es überall. Daher passt für mich auch der Zusammenhang zur sexuellen Selbstbestimmung nicht so ganz. Ich muss zwar sagen, dass das hier kompromisslos, und auch karthesisch dargestellt wird, aber nicht so recht in den Zusammenhang passen mag, und daher etwas selbstzweckhaft erscheint.
Zum anderen passt für mich einiges logisch irgendwie nicht so recht, denn ich hab mich öfter mal gefragt (ist ja ein found footage), warum läuft da jetzt ’ne Kamera mit?! Gerade bei den Szenen im letzten Drittel. Da bedient keiner die Kamera, sie läuft einfach und liegt irgendwo rum, wo’s aus dem optischen Winkel grad ganz gut passt. Aber einen Sinn ergibt es eben nicht und wirkt daher stilistisch auch befremdlich.
Dennoch ein intensiver Film, der die barbarischen Seiten der Menschheit aufzeigt. Keine leicht Kost.
3. Mai 2019 um 14:32 Uhr als Antwort auf: [News] 3 From Hell // Rob Zombies Fortsetzung von The Devil’s Rejects #4314FlediDon
AdministratorDanny Trejo ist auch dabei? Cool!
2. Mai 2019 um 22:20 Uhr als Antwort auf: [News] 3 From Hell // Rob Zombies Fortsetzung von The Devil’s Rejects #4313mdbnase
TeilnehmerHaus der 100 Leichen fand ich ja nicht so dolle, The Devils Rejects aber grandios. Bin auch mal gespannt, wie die Fireflys wieder zum leben erweckt werden. Anscheined ist ja auch Dany Trejo mit am Start 🙂
mdbnase
TeilnehmerNa ja, ich konnte mit dem Remake nicht viel anfangen, auch wenn ich ohne große Erwartungen ran gegangen bin. Zum einen war mir der Film dann doch einiges zu lang, die Darstellung des Psychiaters fand ich, gerade wegen der Frauenstimme, nicht wirklich gelungen (auch wenn das Make Up großartig war) und den blutigen Schluss fand ich eher lachhaft. Auch wenn die neuen Impulse (z.B. RAF) im Ansatz gut sind, hat sich der Streifen gezogen wie Kaugummi und das Finale enttäuscht dann auch auf ganzer Linie.
-
AutorBeiträge